top of page

Kollegium

Der Lehrplan fusst auf menschenkundlichen Einsichten, nicht auf Konjunkturen oder technologischen Innovationen. Diese Einsichten gehen weit über blossen Kompetenz- und Wissenserwerb, den die Zeit gerade erfordert, hinaus; was aber nicht heisst, dass die sogenannten Kulturtechniken vernachlässigt werden. 

Steiner-Pädagogik zielt auf eine gesunde Entwicklung des gesamten Menschenwesens ab, nicht nur hinsichtlich seiner intellektuel-rationalen, sondern auch seiner emotionalen und vor allem seiner Willensbildung

Steiner-Pädagogik ist wie jede gute Pädagogik eine Beziehungspädagogik.

"Werde, der du bist"

IMG_9613_edited.jpg

Corina Landes

Peter Meyer

Christina Kerssen

Charlotte Jauss

1. Klasse

Sport​

 

Corina Landes

5. Klasse

Musik, Orchester

Susy Greier

9.  Klasse, Betreuerin

Handarbeit, Malen, Zeichnen, Plastizieren, Töpfern, Kunstgeschichte

Urs Walter

Naturwissenschaften

Christina Kerssen

Eurythmie

Rafael Lutter

Werken 

Christina Granert

Handarbeit

Friederike Gläsener

2. Klasse

RLW

Stefan Brüning

6. Klasse

Peter Meyer

8.  & 9. Klasse, Betreuer

Deutsch, Geschichte, Kunstgeschichte, Wirtschaft, Kultur & Theater

Uta Köfeler

Mathematik und Vertretungen

Christine Bugarski

Englisch, Französisch

Michael Schaub

Orchester, Musik, Chor

Barbara Frey

Orchester, Musik & Chor

Frank Gläsener

3. &  4.  Klasse

Englisch, RLW

Kerstin Ulmer

7. Klasse

Französisch

Romina Leuenberger

8. Klasse, Betreuerin

Naturwissenschaften, Mathe

Silke Pfleiderer

Englisch & Förderlehrperson, "Insel-Betreuung"

Raphael Seefried

Turnen, Eurythmie

Iris Häner

Gartenbau

Annemarie Fanghänel

Förderlehrerin

Frieder Salomon

Familientherapeuth

Ludmila Dürr

Maltherapie

Barbara Frey

Sprachgestaltung

Tania Mandel

Heileurythmie

Ingrid Ott

Heilplastizieren

Silke Pfleiderer

Förderpädagogik

Verwaltung
Christian Ammon
Sandra Bloch

Buchhaltung

Claudia Dietziker

Sekretariat

Rückerstattung Therapiekosten – Voraussetzung

Unsere Therapeuten für Heileurythmie und Sprachtherapie sind Mitglied beim Erfahrungsmedizinischen Register EMR und bei entsprechender Zusatzversicherung der Eltern können die Kosten für die Therapiestunden bei der Krankenversicherung geltend gemacht werden.

Rudolf Steiner Schule Mayenfels
Hof Mayenfels 15

CH-4133 Pratteln

Logo gross_edited.png
Nehmen Sie
Kontakt auf!

Sekretariat

Corinne Leuenberger

info@mayenfels.ch

Tel.: +41 61 821 22 66

Mo bis Do 7.45 – 12.00

Verwaltung / Spenden

Sandra Bloch

admin@mayenfels.ch
Tel.: +41 61 823 03 59
Mi bis Fr  8.00 – 12.00

Schulleitung

Christina Kerssen

Corina Landes & Peter Meyer

schulleitung@mayenfels.ch

Kontakt

© 2021 Rudolf Steiner Schule Mayenfels

bottom of page