top of page

Lernen Sie uns kennen!

Spricht Sie unsere Schule an?

Dann freuen wir uns, von Ihnen zu hören!

 

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail – wir setzen uns direkt mit Ihnen in Verbindung. Wir senden Ihnen gerne umgehend weiteres Informationsmaterial zu.

Oder Sie lernen uns persönlich kennen:

Bei einem unserer Infoabende oder am Tag der offenen Tür (immer im Januar) – und dann schnuppern Sie echte Steiner-Luft!

IMG_0535.jpg

Aufnahme

Aufnahmeverfahren - Schnuppern 

Vereinbaren Sie bitte über unser Sekretariat als ersten Schritt ein Vorgespräch mit unserem Aufnahme-Team. In diesem Gespräch erhalten Sie als Eltern umfassende Informationen über unsere Schule. Bei Interesse füllen Sie den Anmeldebogen aus und senden diesen an die Schule. Darauf folgt ein weiteres Gespräch, das Aufnahme-Gespräch (mit Ihrem Kind/Kindern).

Auch Ihr Kind soll die Möglichkeit haben, herauszufinden, ob es sich bei uns wohlfühlt. Deshalb darf es eine oder zwei Woche lang „hospitieren“ und in der möglichen zukünftigen Klasse schnuppern (3. Schritt), bevor eine endgültige Entscheidung von allen Beteiligten getroffen wird.

Je nach Situation können unsere Therapeuten hinzugezogen werden. Parallel zum «Schnuppern» suchen Sie aktiv das Gespräch mit der Elternbeitragskommission (EBK) zur Abklärung des Schulbeitrags.

Und schon sind Sie Teil unserer Schulgemeinschaft. 

Finanzierung

Grundsätzliches

 

Die Finanzierung der Rudolf Steiner Schulen beruht grundsätzlich auf Solidarität – zwischen Eltern und Lehrkräften sowie innerhalb der Elternschaft.

 

Die Rudolf Steiner Schule Mayenfels ist eine freie Schule mit privater Trägerschaft. Sie führt Klassen von der 1. bis zur 9. Klasse. Sie ist im Schweizerischen Privatschulregister eingetragen und ist Mitglied der Privatschulen beider Basel.

 

Konkret sind die Lehrerlöhne am Mayenfels deutlich tiefer als an vergleichbaren öffentlichen Schulen.

Die Elternbeiträge erfolgen pro Familie (unabhängig davon, wie viele Kinder den Mayenfels besuchen) progressiv nach deren Einkommen.

Die Elternbeitrags-Kommission (EBK), bestehend aus aktiven Eltern, legt die Beiträge mit Ihnen im Gespräch fest, in dem der Beitrag nach der Einkommensrichtlinie berechnet wird. Die EBK achtet auf eine faire Abstimmung von Schul- und Elterninteressen. Dieses Finanzgespräch findet vor der Aufnahme bzw. während des Aufnahmeverfahrens statt. Bei Bedarf wird die individuelle finanzielle Situation berücksichtigt.

Zum Schuleintritt ist eine rückzahlbare Elternleihgabe in Höhe von etwa drei Monatsbeiträgen zu hinterlegen, alternativ kann ein Zins bezahlt werden.

Mit regionalen Schwesterschulen und Kindergärten bestehen Vereinbarungen zur Aufteilung der Beiträge.

Aufnahmen in die uns angeschlossenen Kindergärten und Spielgruppen

Kontaktieren Sie den nächstgelegenen Kindergarten (siehe unsere Links unter Pädagogik – Kindergärten) oder unser Sekretariat, das Ihnen gerne weiterhilft.

Aufnahmen in die künftige
1. Klasse

Alle Eltern unserer Kindergärten sind bei uns vorgemerkt und werden jeweils im Januar von uns für ein allfälliges Aufnahmegespräch kontaktiert. Wir nehmen aber auch Kinder aus anderen Kindergärten gerne in diese Liste auf und laden Sie, falls dies gewünscht ist, in eine Sprechstunde sowie an unsere Infoabende und die Tage der Offenen Tür ein.

90EE4D8F-EF97-4C1B-9881-5646FF4214B8.heic

Rudolf Steiner Schule Mayenfels
Hof Mayenfels 15

CH-4133 Pratteln

Logo gross_edited.png
Nehmen Sie
Kontakt auf!

Sekretariat

Claudia Dietziker

info@mayenfels.ch

Tel.: +41 61 821 22 66

Mo bis Fr  7.45 – 12.00

Verwaltung / Spenden

Sandra Bloch

admin@mayenfels.ch
Tel.: +41 61 823 03 59
Di, Do und Fr  8.00 – 12.00

Schulleitung

Friederike Gläsener, Christina Kerssen, Corina Landes

& Peter Meyer

schulleitung@mayenfels.ch

Kontakt

© 2025 Rudolf Steiner Schule Mayenfels

bottom of page